Rück­blick: „1. Kli­­ma­­ge­­fühle-Work­­shop“ HAK/HAS

Am 27. März 2025 fand an der HAK/HAS Mat­ters­burg der 1. Work­shop im Rah­men der neuen KLAR!-Maßnahme „Kli­ma­ge­fühle und Resi­li­enz“ statt. Gemein­sam mit den Schüler:innen der 3AS setz­ten wir uns mit der Frage aus­ein­an­der, wel­che Gefühle durch den Kli­ma­wan­del aus­ge­löst wer­den – von Ver­un­si­che­rung, Wut oder Angst bis hin zu Hoff­nung und Motivation.

Der Work­shop wurde mit pro­fes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung von Psy­cho­the­ra­peu­tin Mag. Petra Lun­zer durch­ge­führt, die lang­jäh­rige Erfah­rung in der Beglei­tung jun­ger Men­schen und im Umgang mit emo­tio­na­len Her­aus­for­de­run­gen hat. Ihre ein­fühl­same Her­an­ge­hens­weise ermög­lichte es den Teil­neh­men­den, sich inten­siv mit ihren indi­vi­du­el­len Kli­ma­ge­füh­len auseinanderzusetzen.

Nach einem kur­zen Über­blick über die sicht­ba­ren Fol­gen des Kli­ma­wan­dels in unse­rer Region durch KLAR!-Manager Dr. Mar­kus Puschen­rei­ter dis­ku­tier­ten wir gemein­sam, wel­che per­sön­li­chen Reak­tio­nen diese Fak­ten aus­lö­sen. Ziel des Work­shops war es, ein Bewusst­sein für emo­tio­nale Reak­tio­nen auf die Kli­ma­krise zu schaf­fen und gleich­zei­tig Wege auf­zu­zei­gen, wie junge Men­schen aktiv wer­den und ihre eigene Wirk­sam­keit erle­ben können.

Ein beson­de­rer Fokus lag auf der Stär­kung von Selbst­wirk­sam­keit – also dem Ver­trauen in die eige­nen Hand­lungs­mög­lich­kei­ten. Unter­stützt durch Video­bei­träge und krea­tive Auf­ga­ben ent­wi­ckel­ten die Schüler:innen eigene Ideen, wie sie im All­tag oder in der Schule einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten können.

Wir freuen uns über das große Inter­esse, die Offen­heit und die vie­len span­nen­den Impulse, die von den Jugend­li­chen ein­ge­bracht wur­den – ein gelun­ge­ner Auf­takt für die wei­te­ren Work­shops an unse­ren KLAR!-Partnerschulen! 💚

👉 Mehr zum Thema sowie wei­ter­füh­rende Infos gibt es auf unse­rer Home­page unter „Kli­ma­ge­fühle & Resilienz“

Fotos: HAK/HAS Mattersburg