Rückblick: „1. Klimagefühle-Workshop“ HAK/HAS

Am 27. März 2025 fand an der HAK/HAS Mattersburg der 1. Workshop im Rahmen der neuen KLAR!-Maßnahme „Klimagefühle und Resilienz“ statt. Gemeinsam mit den Schüler:innen der 3AS setzten wir uns mit der Frage auseinander, welche Gefühle durch den Klimawandel ausgelöst werden – von Verunsicherung, Wut oder Angst bis hin zu Hoffnung und Motivation.
Der Workshop wurde mit professioneller Unterstützung von Psychotherapeutin Mag. Petra Lunzer durchgeführt, die langjährige Erfahrung in der Begleitung junger Menschen und im Umgang mit emotionalen Herausforderungen hat. Ihre einfühlsame Herangehensweise ermöglichte es den Teilnehmenden, sich intensiv mit ihren individuellen Klimagefühlen auseinanderzusetzen.
Nach einem kurzen Überblick über die sichtbaren Folgen des Klimawandels in unserer Region durch KLAR!-Manager Dr. Markus Puschenreiter diskutierten wir gemeinsam, welche persönlichen Reaktionen diese Fakten auslösen. Ziel des Workshops war es, ein Bewusstsein für emotionale Reaktionen auf die Klimakrise zu schaffen und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, wie junge Menschen aktiv werden und ihre eigene Wirksamkeit erleben können.
Ein besonderer Fokus lag auf der Stärkung von Selbstwirksamkeit – also dem Vertrauen in die eigenen Handlungsmöglichkeiten. Unterstützt durch Videobeiträge und kreative Aufgaben entwickelten die Schüler:innen eigene Ideen, wie sie im Alltag oder in der Schule einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Wir freuen uns über das große Interesse, die Offenheit und die vielen spannenden Impulse, die von den Jugendlichen eingebracht wurden – ein gelungener Auftakt für die weiteren Workshops an unseren KLAR!-Partnerschulen!
Mehr zum Thema sowie weiterführende Infos gibt es auf unserer Homepage unter „Klimagefühle & Resilienz“
Fotos: HAK/HAS Mattersburg